Restaurant Jobs in Europa: Wie man sich um Positionen bewirbt

Restaurantjobs in Europa sind stark gefragt und bieten großartige Karrieremöglichkeiten. Die Positionen reichen von erstklassigen mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants bis zu lokalen Bistros. 

ADVERTISEMENT

Diese Jobs bieten finanzielle Belohnungen und berufliches Wachstum. Eine Karriere in diesem Bereich kann sowohl erfüllend als auch profitabel sein.

Top Restaurant Career Opportunities in Europe

Restaurant jobs in Europe offer the chance to work at some of the most prestigious culinary institutions. Here are some top-tier options:

ADVERTISEMENT
  • Osteria Francescana: Ein Drei-Sterne-Restaurant, bekannt für seine innovative italienische Küche.
  • El Celler de Can Roca: Renommiert für seinen kreativen Ansatz zur Gastronomie, bietet Wachstumsmöglichkeiten für Köche.
  • Restaurant Gordon Ramsay: Eine weltweit anerkannte Marke, die hochkarätige Positionen für kulinarische Experten bietet.
  • Schloss Schauenstein: Ein Fine-Dining-Ziel, das wettbewerbsfähige Gehälter in der europäischen Lebensmittelbranche bietet.
  • Le Meurice: Ein erstklassiges Restaurant in Paris, ideal für diejenigen, die sich auf die Haute Cuisine spezialisieren möchten.

Vorteile der Arbeit in europäischen Restaurants

Stellen in Restaurants in Europa bieten mehrere finanzielle und berufliche Vorteile:

  • Hohe Verdienstmöglichkeiten: Restaurants, insbesondere gehobene, bieten wettbewerbsfähige Gehälter.
  • Karriereentwicklung: Strukturierte Wachstumsmöglichkeiten, von einfachen Positionen bis hin zu Führungspositionen.
  • Globales Netzwerken: Chancen, Kontakte in der internationalen Lebensmittelbranche zu knüpfen.
  • Mitarbeiterleistungen: Kostenlose Mahlzeiten, Unterstützung bei der Unterkunft und Gesundheitsleistungen sind übliche Extras.
  • Sparpotenzial: Länder wie die Schweiz und Deutschland bieten hohe Löhne, die erhebliche Einsparungen ermöglichen.

Sicherung von Restaurant Jobs in Europa

Das Finden eines Restaurantjobs in Europa ist unkompliziert. Hier ist, wie man vorgehen sollte:

ADVERTISEMENT

Visa- und Arbeitserlaubnisrichtlinien für Restaurantjobs in Europa

Vor der Bewerbung um Jobs sollten Sie basierend auf Ihrer Nationalität prüfen, ob Sie ein Visum oder eine Arbeitserlaubnis benötigen:

EU/EEA Bürger

Es ist keine Arbeitsvisum erforderlich, um in jedem EU-Land zu arbeiten.

Nicht-EU-Bürger

Ein Arbeitsvisum oder eine Arbeitsgenehmigung ist in der Regel erforderlich. Einige Länder bieten temporäre Arbeitsvisa für Stellen im Gastgewerbe an.

Beliebte Visumsoptionen

  • Saisonales Arbeitsvisum (für temporäre Positionen)
  • Visum für Fachkräfte (für Köche und Mitarbeiter im Gastgewerbe)
  • Arbeitsurlaubsvisum (für junge Reisende in bestimmten Ländern)

Überprüfen Sie die Website der Botschaft des Ziellandes für spezifische Anforderungen.

Jobs in Restaurants in Europa finden

Entdecken Sie verschiedene Kanäle, um Jobmöglichkeiten zu finden:

Online-Jobbörsen:

  • EURES – EU-Jobbörse für Mobilität
  • Hosco – Stellenbörse für die Hotellerie
  • Indeed
  • Glassdoor
  • Lokale Börsen im Zielland

Personalvermittlungen: Einige Agenturen konzentrieren sich darauf, ausländische Arbeitskräfte in europäischen Restaurants zu platzieren. Beispiele sind Global Hospitality, COREcruitment und HRC International.

Direktbewerbungen: Bewerben Sie sich direkt über die Websites der Restaurants. Kleinere Restaurants stellen oft persönlich ein.

Netzwerken: Treten Sie Facebook-Gruppen für Expatriates oder Arbeitskräfte im Gastgewerbe im Land bei. Besuchen Sie Jobmessen und Netzwerkveranstaltungen im Gastgewerbe.

Lebenslauf und Anschreiben Vorbereitung

Ein professioneller Lebenslauf ist unerlässlich. Zu den wichtigsten Elementen gehören:

  • Persönliche Informationen (Name, Kontaktdaten, Nationalität)
  • Berufserfahrung (frühere Tätigkeiten im Restaurant, Verantwortlichkeiten)
  • Fähigkeiten (Kundenservice, Umgang mit Lebensmitteln, Barista-Erfahrung)
  • Gesprochene Sprachen (Englischkenntnisse sind üblich; Kenntnisse der Landessprache sind von Vorteil)
  • Zertifizierungen (Lebensmittelsicherheit, Barkeeping, kulinarische Qualifikationen)

Richten Sie Ihr Anschreiben auf die Stelle aus und erläutern Sie kurz Ihr Interesse.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Vorstellungsgespräche für ausländische Bewerbungen werden oft per Videokonferenz durchgeführt. Typische Fragen beinhalten:

  • „Haben Sie Erfahrung in schnelllebigen Umgebungen?“
  • „Wie würden Sie mit einem schwierigen Kunden umgehen?“
  • „Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Lebensmittelsicherheit und Hygiene?“

Bei Kochpositionen kann eine Probezeit (Staging) erforderlich sein.

Verständnis von Gehalt und Arbeitsbedingungen in Restaurantjobs in Europa

Gehälter für Restaurantpositionen in Europa können je nach Land, Art des Betriebs und Erfahrungsstufe erheblich variieren. Hier ist eine Aufschlüsselung der typischen Gehaltsspannen für gängige Restaurantpositionen:

Kellner & Barpersonal

Typischerweise verdienen Sie zwischen €1.200 und €2.500 pro Monat, abhängig vom Land, Restauranttyp und Erfahrung. Hochwertige Restaurants und Touristenmagneten neigen dazu, höhere Gehälter anzubieten, insbesondere in Städten wie Paris, Zürich oder London.

Zusätzlich können Trinkgelder und Servicegebühren die Grundgehälter ergänzen und je nach Kundenfrequenz und Trinkgeldkultur monatlich zwischen €300 und €1.000 hinzufügen.

Köche

Einsteigerköche können mit einem Gehalt zwischen €2,000 und €3,000 pro Monat rechnen, während erfahrene Köche, insbesondere diejenigen in mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Betrieben, zwischen €3,500 und €4,000 verdienen können. 

Spitzenköche in renommierten Restaurants oder Luxushotels können sogar höhere Gehälter verlangen, was ihre fortgeschrittenen Fähigkeiten, ihren Ruf und die Exklusivität ihres Arbeitsplatzes widerspiegelt. Saisonale Boni und leistungsbezogene Gehaltsbestandteile können ebenfalls zur Gesamtvergütung beitragen.

Küchenhilfen

Typischerweise verdienen Sie zwischen €1.000 und €2.000 pro Monat, abhängig von Standort und Größe des Betriebs. 

Obwohl diese Rolle oft als Einstiegsposition betrachtet wird, bietet sie wertvolle Erfahrungen für die berufliche Entwicklung in der Küche. In stark nachgefragten Regionen oder während Spitzenzeiten können die Gehälter am oberen Ende der Skala liegen.

Zusätzlich zu den Grundgehältern bieten viele Restaurants in ganz Europa Vorteile wie:

  • Mitarbeitervorteile: Dazu können kostenlose Mahlzeiten während der Schichten, Rabatte auf Speisen und Getränke sowie in einigen Fällen Unterstützung bei der Unterbringung oder Unterkunft für Positionen in Ferienorten oder abgelegenen Gegenden gehören.
  • Arbeitsplatzvorteile: Gesundheitsversicherung, bezahlter Urlaub und Rentenbeiträge werden oft angeboten, insbesondere in Ländern mit robusten Arbeitsgesetzen wie Frankreich, Deutschland und den Niederlanden.
  • Aufstiegsmöglichkeiten: Restaurantpositionen bieten erheblichen Spielraum für Wachstum. Einstiegspositionen wie Kellner oder Küchenhilfen können zu Führungspositionen führen, wie Restaurantleiter, Küchenchef oder Direktor für Speisen und Getränke.

Wie man sich auf die Umsiedlung und Arbeit in europäischen Restaurants vorbereitet

Wenn Sie darüber nachdenken, nach Europa umzuziehen, um in einem Restaurant zu arbeiten, ist eine ordentliche Vorbereitung wichtig, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen sollten:

Bewerben Sie sich 2-3 Monate im Voraus

Die Sicherung eines Restaurantjobs in Europa, insbesondere in gefragten Städten oder Spitzenrestaurants, kann Zeit in Anspruch nehmen.

Beginnen Sie Ihre Jobsuche mindestens 2-3 Monate vor Ihrer geplanten Umsiedlung, um genügend Zeit für die Visabearbeitung, die Unterkunftsarrangements und andere logistische Details zu haben.

Genug Geld sparen, um anfängliche Ausgaben zu decken

Wenn Sie in ein neues Land umziehen, fallen Kosten jenseits Ihres Gehalts an. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Ersparnisse haben, um Ihre anfänglichen Lebenshaltungskosten zu decken, einschließlich Miete, Nebenkosten und Lebensmittel, bis Sie Ihr erstes Gehalt erhalten.

Denken Sie an die Lebenshaltungskosten in Ihrem Zielland - Städte wie Zürich, London und Paris können ziemlich teuer sein, während andere wie Lissabon oder Budapest tendenziell erschwinglicher sind.

Arbeitskultur und Arbeitsgesetze erforschen

Verschiedene europäische Länder haben unterschiedliche Arbeitskulturen und Arbeitsgesetze. Zum Beispiel legt Frankreich einen starken Schwerpunkt auf die Work-Life-Balance, während Länder wie Deutschland spezifische Vorschriften zu Arbeitszeiten, Ruhepausen und Überstundenvergütung haben.

Machen Sie sich mit diesen Vorschriften vertraut, um keine Überraschungen zu erleben. Es ist auch wichtig, Ihre Rechte als Arbeitnehmer zu verstehen, einschließlich Urlaubsansprüchen, Krankenurlaub und Krankenversicherung, da diese je nach Land variieren.

Visa und Arbeitserlaubnis

Bevor Sie sich um Jobs bewerben, überprüfen Sie, ob Sie ein Visum oder eine Arbeitserlaubnis benötigen, um in Ihrem Wunschland arbeiten zu können. EU-/EWR-Bürger können in den meisten europäischen Ländern ohne Einschränkungen arbeiten, aber Nicht-EU-Bürger benötigen wahrscheinlich eine Arbeitserlaubnis oder ein Visum.

Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anforderungen für Ihre spezifische Staatsangehörigkeit verstehen, ob Sie ein Saisonarbeit-Visum, ein Visum für qualifizierte Arbeitskräfte oder ein Working-Holiday-Visum für jüngere Reisende benötigen.

Jedes Land hat unterschiedliche Verfahren und Zeitrahmen für die Beantragung von Arbeitserlaubnissen, also planen Sie entsprechend.

Andere Länder und ihre kulinarischen Anforderungen

Jedes Land in Europa hat spezifische kulinarische Traditionen und Berufserwartungen. Hier ist eine Übersicht der Top-Ziele für Restaurantfachleute:

  • Frankreich: Bekannt für gehobene Küche und Haute Cuisine, ist Frankreich ideal für Kochstellen. Arbeitgeber suchen oft nach formeller kulinarischer Ausbildung und Erfahrung in klassischen französischen Techniken.
  • Italien: Italien bietet viele Möglichkeiten in der traditionellen Küche, insbesondere bei der Pasta- und Pizzaherstellung sowie regionalen Spezialitäten. Erfahrung in italienischen Küchen wird hoch geschätzt.
  • Deutschland: Deutschland hat eine starke Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften im Bereich der gehobenen und ungezwungenen Gastronomie. Deutschkenntnisse können von Vorteil sein, insbesondere für Positionen im Hotel- und Restaurantmanagement.
  • Spanien: Spaniens lebhafte Tapas-Kultur und innovative Gastronomie machen es zu einem aufregenden Ort für Köche und Restaurantmanager. Die Anpassungsfähigkeit an moderne Kochtechniken ist unerlässlich.
  • Vereinigtes Königreich: Im Vereinigten Königreich besteht eine hohe Nachfrage nach internationaler Küche und Restaurantmanagern. Arbeitsgenehmigungen und Visum-Sponsoring sind für qualifizierte Fachkräfte üblich.
  • Schweiz: Die Schweiz ist perfekt für diejenigen, die Luxushotel- und Restaurantmanagementjobs suchen. Mit einigen der höchsten Gehälter in Europa bietet das Land eine starke Wirtschaft und hervorragende Möglichkeiten.

Fazit

Restaurant-Jobs in Europa bieten zahlreiche Möglichkeiten für all jene, die sich der Kochkunst widmen. 

Die Branche bietet wettbewerbsfähige Gehälter, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, in renommierten Einrichtungen zu arbeiten. 

Eine Karriere in diesem Bereich ermöglicht es Ihnen, Ihre Leidenschaft für Essen in einen lohnenden Beruf in ganz Europa umzuwandeln.